Dozent |
Ort |
Zeit |
Beginn |
Online mit Zoom und Remote Desktop |
montags 14-18 Uhr |
02.11.2020 |
Aufgrund der Covid-19-Situation wird das Praktikum Online abgehalten.
Bitte tragen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung in den LSF-Raum ein. Die Anzahl der zugelassenen Teilnehmer ist begrenzt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist diese Zahl auch noch unbekannt . Tragen Sie sich daher in den LSF-Raum ein. Nur Personen, die im LSF-Raum angemeldet sind und zum Start der Online-Veranstaltung am 2.11. online anwesend sind werden bei der Platzvergabe nach §9 der PO berücksichtigt. Bitte melden Sie sich mit Ihrem echten Namen und keinen Fantasienamen an.
Diese Veranstaltung wird für Studenten des Bachelorstudiengangs regelmäßig zum Wintersemester angeboten.
In vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften hat sich MATLAB als Standardwerkzeug für die Systemsimulation etabliert.
Die Vorteile von MATLAB liegen in der einfach zu lernenden Scriptsprache, den vordefinierten Toolboxen und den zahlreichen Visualisierungswerkzeugen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Studierenden den Umgang mit MATLAB in Form der Lösung kleiner Aufgabenstellungen aus der Nachrichten- und Informationstechnik erlernen. Die Veranstaltung beinhaltet im Detail folgende Inhalte:
Elektronische Dokumentation und Hilfefunktion innerhalb von MATLAB
3 Credits bei erfolgreicher Teilnahme an dem Praktikum. Es sind 80% der Punkte in den Praktikumsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten. Die Betreuerin oder der Betreuer kontrolliert die Erledigung aller Teilaufgaben und das Protokoll während der Veranstaltung und an ausgewählten Online-Terminen.
Ausreichende Kenntnisse in Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Theorie linearer Systeme
Verbindliche Anmeldung bis Sonntag 1.11.2020 um 23:59 Uhr. Teilnehmer, die sich eintragen, aber nicht zum Starttag des Praktikums erscheinen, werden aktuell und zukünftig nicht mehr berücksichtigt. Nur Teilnehmer, die sich über das LSF angemeldet haben, werden berücksichtigt. Eintragungen über das Moodle werden nicht berücksichtigt.
Platzvergabe erfolgt am Starttag des Praktikums am 02.11.2020 um 14:00 Uhr online im Zoom. Der Zoom-Link wird kirzfristig per Mail zugeschickt. Sorgen Sie dafür, das Ihr Rechner für Zoom ausgestattet ist und eine lauffähige Audio- und Videoverbindung mit Zoom unterstützt.
Erforderliche Kenntnisse für die Teilnahme: Abschluss aller Pflichtmodule bis einschließlich 4. Semester. Nachweis durch schriftlichen Auszug aus BOSS-System am Starttag des Praktikums. Platzvergabe erfolgt gemäß §9 der PO.
Es ist zu erwarten, dass nur wenige Studierende die "Erforderlichen Kenntnisse" vollständig erfüllen, so dass für eine große Anzahl von weiterer Studenten noch Plätze zur Verfügung stehen werden. Diese Nachrücker werden gemäß §9 der PO besetzt.