Aktualisiert am 16.09.2019
Veranstaltung/Dozent | Ort | Uhrzeit | Beginn |
Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays |
HG II, HS 3 HG II, HS 3 |
Mittwoch, 10:15-11:45 Freitag, 10:15-11:45 |
Mi, 09.10.2019 |
Globalübung (ET/IT) M.Sc. Jörn Jochims |
EF 50, HS 2 | Freitag, 12:30-14:00 | Fr, 11.10.2019 |
Globalübung (Informatik und Wirt.‑Ing.) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann |
P1-03-316 | Mittwoch, 12:30-14:00 | Mi, 09.10.2019 |
Tutorium M.Sc. Henry Herrmanns M.Sc. Jianshuang Xu Dipl.-Ing. Michael Knitter |
P1-03-316 | Montag, 12:30-14:00 Dienstag, 12:30-14:00 |
Mo, 14.10.2019 |
B.Sc. Elektro- und Informationstechnik - Pflichtmodul
B.Sc. Informations- und Kommunikationstechnik - Pflichtmodul
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen - Pflichtmodul im Profil Management elektrischer Netze
B.Sc. Informatik - Wahlpflichtmodul bei Nebenfach Elektrotechnik
B.Sc. Angewandte Informatik - Wahlpflichtmodul bei Anwendungsfach Elektrotechnik
Grundkenntnisse der Systemtheorie, wie sie z. B. in der Vorlesung Signale und Systeme vermittelt werden.
Übersicht der Vorlesungsinhalte
Skripte, Übungsblätter und sonstige Vorlesungsmaterialien befinden sich im Moodle-Arbeitsraum. Bitte gehen Sie für die Anmeldung wie folgt vor:
Begleitend zur Vorlesung Nachrichtentechnik werden die Versuche 1 ("Abtastung und Codierung von Nachrichtensignalen") und 2 ("Analoge Modulation") angeboten. Weitere Informationen werden im Laufe der Vorlesung bekanntgegeben. Die Anmeldung erfolgt über Moodle.
9 Credits bei Erfüllung der folgenden Voraussetzungen:
Montag, 17. Februar 2020, 11:00
Donnerstag, 02. April 2020, 11:00