Veranstaltung/Dozent |
Ort |
Zeit |
Beginn |
Vorlesung (3V 0Ü) |
Online per Zoom |
Dienstag, 09:00 - 11:30 |
03.11.2020 |
Hinweis: Aufgrund der Covid-19-Situation wurde kurzfristig auf Online-Lehre gewechselt wird.
Bitte tragen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung in den Moodle Raum über das LSF ein. Sie erhalten so Zugriff auf die Unterlagen und den Link auf die Zoom-Veranstaltungen. Der Link wird im Moodle-Raum kurzfristig hinterlegt. Der Moodle-Raum wird rechtzeitig eröffnet.
Die Veranstaltung entspricht dem Modul 3-24 (ETIT 273) des Modulhandbuchs für den Masterstudiengang (02/2018).
Diese Veranstaltung beginnt immer zum Wintersemester.
Grundlagen der Quellencodierung: Quellen, Sinken, Dekorrelation, Quantisierung, Codierung
Dekorrelationstechniken: Techniken im Zeit- und Frequenzbereich
Funktionsblöcke moderner Quellencodierverfahren: Hybride DCT, Wavelets, Vektorquantisierung, Objektorientierte Codierung, Algebraische Codierung
Systeme: Audiocodierung (Sprachcodecs und generische Codecs), Standards zur Standbildcodierung und Bewegtbildcodierung
Wang, Ostermann, Zhang: Video Processing and Communications
Folgende Vorlesungsunterlagen werden im Moodle-Raum zur Verfügung gestellt:
Skript
Vorlesungsmitschriften
Matlab-Skripts zu Demos
Die Anmeldung erfolgt über das LSF.
5 Credits bei erfolgreicher Teilnahme an der mündlichen Prüfung.
Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik